Umrechnungsvorschriften für Währungen
Die angebegenen Umrechnungskurse zwischen Euro und Währungen, die nicht der Euro-Zone angehören, stammen von der Europäischen Zentralbank täglich bekanntgegebenen offiziellen Kurse.
Der Rechner berücksichtigt alle offiziellen Umrechnungsvorschriften der Währungen, die zur Euro-Zone gehören.
Die Beträge in Euro werden auf zwei Dezimalstellen abgerundet (22.224 => 22.22, 22.226 => 22.23, 22.225 => 22.23).
Zur Umrechnung einer nationalen Währung aus der Euro-Zone in eine andere nationale Währung aus der Euro-Zone (z.B. von D-Mark in Französische Francs) wird der Zwischenbetrag in Euro intern mit einer Genauigkeit von drei Dezimalstellen berechnet.
Die Devisenbeträge werden mit der richtigen Genauigkeit angegeben (0 oder 2 Dezimalstellen je nach Land ).
Umrechnungen von einer Währung, die nicht zur Euro-Zone gehört, in eine Euro-Zone-Währung werden anhand eines Euro-Betrages mit zwei Dezimalstellen durchgeführt.
Umrechnungen zwischen Währungen, die nicht zur Euro-Zone gehören, werden anhand eines möglichst genauen Euro-Betrages durchgeführt.
Die Dezimalstellen der Beträge können mit einem Punkt oder einem Komma abgetrennt werden.
Dieser Umrechner entspricht der Verordnung 97/1103 des Rates der Europäischen Union.
Alles Währungen auf den vergangene Währungsrechner Die Kurse und Beträge für Gold, Silber, Platin und Palladium sind in Gramm angegeben (1 Unze=31.103 g).
Die Euro-Umrechnungskurse vor dem 31.12.1998 sind theoretische werte.
Für Ecu Umrechnungskurse benutzen Sie den XEU-Schlüssel (mit Vergangene Rechner und Historische Kurse).